.
  • Neurologische Untersuchungsmethoden





    Sensorisch evozierte Potenziale (SEP):
    Reize an Gesicht, Armen und Beinen, die an den jeweiligen Nervenbahnen Reizantworten auslösen




    Akustisch evozierte Potenziale (AEP):
    Durch akustische Reize werden Reizantworten im Ohr gemessen




    Visuell evozierte Potenziale (VEP):
    Durch optische Reize werden Reizantworten der Netzhaut gemessen




    Nervenleitgeschwindigkeit (NLG):
    Messung der Nervenleitgeschwindigkeiten an Armen und Beinen




    Extracranielle/Transcranielle Dopplersonographie (ECD/TCD):
    Untersuchung der Schlagadern am Hals bzw. im Gehirn per Ultraschall




    Elektroencephalographie (EEG):
    Messung der Hirnaktivität über Elektroden, die am Kopf angebracht werden




    Testanwendungen
    (u. a. zur Untersuchung der Gedächtnisleistungen)